Winsen (Luhe)
Die Schwerpunktfeuerwehr Winsen (Luhe) wurde am 02. Februar 1863 als Turnerfeuerwehr gegründet.
Im Jahr 2005 haben wir unser Feuerwehrgerätehaus am Tönnhäuser Weg bezogen.
Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Jörg Micsek und seinem Vertreter Uwe Meyn versehen derzeit 93 aktive Mitglieder, 24 Jugendfeuerwehrleute (Info), 22 Kinderfeuerwehrmitglieder (Info) und 22 Alterskameraden (Info) ihren Dienst.
Zum Fuhrpark gehören 9 Einsatzfahrzeuge und ein Oldtimer. Außerdem ein Boot mit Außenbordmotor und zwei Mehrzweckanhänger, sowie ein Kleinbus der uns durch den Förderverein (Hier geht es zur Infoseite unseres Fördervereins ) zur Verfügung gestellt wird.
Organisatorisch ist die Feuerwehr Winsen in zwei Züge und 5 Gruppen aufgeteilt. Wehrdienste finden alle 3 Wochen statt und jede Gruppe bildet sich zusätzlich einmal im Monat weiter, dazu kommen noch Gerätedienste, Gefahrgutdienste und zusätzliche Weiterbildungen für Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Drehleitermaschinisten.
Bei den Gefahrgutdiensten wird unter anderem mit dem Gefahrgutzug der Stadt Winsen (Luhe), der aus Mannschaft und Gerät der Ortsteile Scharmbeck, Pattensen und Winsen besteht, geübt. Desweiteren stellt die Feuerwehr Winsen Mannschaft und Gerät im Fachzug Technische Hilfeleistung 1 der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreis Harburg bereit.
Durchschnittlich werden im Jahr von den Kameradinnen und Kameraden der Schwerpunktfeuerwehr Winsen 170 bis 200 Einsätze verschiedener Art abgearbeitet. Neben den Einsätzen in der Kernstadt, werden auch überörtliche Einsätze im Stadtgebiet und umliegenden Gemeinden geleistet.
Seitenanfang