© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WLAm Montag fuhr die Wehr zu zwei ausgelösten Brandmeldeanlagen. Beide Male handelte es sich um einen Fehlalarm. Am Mittwoch löste erneut eine Brandmeldeanlage aus, diesmal war Rauch, der in eine Lüftungsanlage gezogen war, die Ursache. Am späten Abend des gleichen Tages forderte ein Wasserrohrbruch in einem Mehrfamilienhaus die Einsatzkräfte. Am Vormittag des 25. Februar musste in Winsen aus einem Gebäude eine Person nach der Versorgung durch den Rettungsdienst mit der Drehleiter gerettet werden. Gleich nach der Personenrettung mit der Drehleiter rückten die Kräfte zu einer verschlossenen Notfalltür aus. Wenige Stunden später am gleichen Tag wurde die Winsener Wehr in die Nachbargemeinde Stelle alarmiert, dort sollte eine Wohnung brennen. Zum gleichen Zeitpunkt löste in Stelle eine Brandmeldeanlage aus. Weil die Wehren der Gemeinde Stelle schon in dem vorigen Einsatz gebunden waren, wurden die Wehren Hoopte und Scharmbeck alarmiert. Auch die Drehleiter Winsen und das Tanklöschfahrzeug der Winsener Wehr rückten, als sie an der ersten Einsatzstelle nicht mehr benötig wurden, dann zu der ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
Winsener Feuerwehren mussten seit Montag dieser Woche acht Mal ausrücken
Winsener Feuerwehren mussten seit Montag dieser Woche acht Mal ausrücken
gi Winsen. Insgesamt zu acht Einsätzen musste die Winsener Feuerwehr seit Montag ausrü-cken.
Meldung vom 25.02.2021
zurückSeitenanfang