Spaß und Spannung kennzeichneten das Geschehen. Zwei Mannschaften mit je sechs Feldspielern treten bei einem solchem Turnier gegeneinander an. Vier Bälle befinden sich gleichzeitig im Feld. Sie müssen möglichst oft die Bank des Gegners treffen, die am gegenüberliegenden Spielfeldende aufgestellt wird; die Schwierigkeit: Die Bälle müssen eine Bank unterwärts passieren, die in der Spielfeldmitte platziert ist. Die Mannschaft mit den meisten Treffern hat das Spiel, das jeweils zehn Minuten dauert, gewonnen. In zwei Altersklassen wurde gespielt. Die Altersgruppe der 10- bis 13-Jährigen war mit fünf, die Gruppe der 14- bis 18-Jährigen mit neun Mannschaften vertreten. Die Sieger der einzelnen Jahrgänge bekamen jeweils einen Wanderpokal sowie Gutscheine.
Die Ergebnisse der Jugendwehren: In der Klasse der 10- bis 13- Jährigen siegte Luhdorf vor Tönnhausen 1. In der Klasse der 14- bis 18- Jährigen gewann Bahlburg vor Stöckte.
Die Beobachter freuten sich über das muntere Treiben und machten handfeste Komplimente für die Jugendwarte Martin Porth aus Borstel, und Sebastian Beecken aus Fliegenberg. Mit der Nachwuchsarbeit seien sie auf dem besten Weg; das habe die große Beteiligung gezeigt. Die Jugendwarte möchten diesen schönen Saisonabschluss für die Jugendfeuerwehren auch im nächsten Jahr durchführen, da die Zuschauer unverkennbar viel Spaß hatten.
© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WL
© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WL
© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WL