© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WLInsgesamt nahmen 69 Gruppen aus den Polizeidirektionen daran teil. Schon bei den Leistungsvergleichen beim Stadtfeuerwehrtag, der im Mai in Pattensen stattfand, konnten sich die Gruppen beider Wehren für den Kreisfeuerwehrtag qualifizieren. Bei dem Kreisfeuerwehrtag in Drage Ende August, erfolgte dann schließlich die Qualifikation für den Regionalentscheid, der in Laßrönne im September stattfand. In Laßrönne traten 69 Einheiten der Feuerwehren aus den Polizeidirektionen Lüneburg und Oldenburg gegeneinander an. Zu den Aufgaben der Einheiten zählten: das Kuppeln von Saugschläuchen auf Zeit, eine Fahrübung, eine Übung unter Atemschutz, sowie ein Löschangriff. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tönnhausen konnte dabei mit einer Gesamtzeit von 123,74 Sekunden den 3. Platz erringen. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pattensen erreichte mit einer Gesamtzeit von 126,69 Sekunden den 4. Platz. Damit starten die Gruppen beider Wehren beim Landesentscheid auf den Deutschen Feuerwehrtag 2020 in Hannover, der im Rahmen der Interschutz stattfindet. Mit diesen Ergebnissen gehören die Gruppen Tönnhausen und Pattensen zu den besten im Land Niedersachsen. Auch Ortsbrandmeister Jens-Peter Wreide aus Tönnhausen und Pattensens Ortsbrandmeister Stefan Heick zeigten sich erfreut über diesen Erfolg ihrer Gruppen.