Ortsbrandmeister Jörg Micsek betonte in seiner Ansprache, dass gerade im Bereich der Jugend- und Kinderfeuerwehr viel Aufwand betrieben werden muss, um zum Beispiel die Ausstattung mit modernen Winterjacken und Sicherheitsausstattung zu ermöglichen. Auch das Traditionsfahrzeug der Wehr, das alte Tanklöschfahrzeug, soll in einem angemessenen und gebrauchsfähigen Zustand erhalten bleiben. Erst vor kurzem so Micsek weiter, habe man von dem erst kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Winsen einen neunsitzigen Bus erhalten, um die Jugendlichen und die Mitglieder der Kinderfeuerwehr zu Veranstaltungen zu transportieren. Das Fahrzeug so der Ortsbrandmeister weiter, wird vom Förderverein unterhalten. All dies ist nur möglich, weil die Mitglieder des Fördervereins und Sponsoren diese Aktivitäten unterstützen. Als Dankeschön hat sich der Verein und die Winsener Wehr etwas Besonderes einfallen lassen. Als erstes erhielt die Winsener Firma Reifen Laudahn die Auszeichnung, wobei der Firmen Inhaber Hans Peter Laudahn sich besonders um die Erhaltung des alten Tanklöschfahrzeuges der Wehr engagiert hat und das weit über das normale Maß hinaus. Auch das 150 jährige Jubiläum der Wehr hat er mit seinem Betrieb in ganz besonderer Weise unterstützt. Auf Hans Peter Laudahn kann die Feuerwehr Winsen jederzeit zählen.© Pressesprecher Feuerwehren der FF Stadt WL Die zweite Auszeichnung erhielt die Firma Feldbinder Fahrzeugbau, vertreten durch Geschäftsführer Jan – Dirk Beckmann, der ein großes Herz für die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat. Zuletzt spendete die Firma der Kinderfeuerwehr einen wertvollen Pavillon, auch ansonsten könne man auf die Firma Feldbinder bauen. Die dritte Ausgezeichnete ging an die Firma Famila, vertreten durch den Geschäftsführer der Winsener Filiale Thomas Schmeiser. Das Unternehmen Famila und die Feuerwehr Winsen führen gemeinsam den Laternenumzug durch. Weiterhin werden Veranstaltungen der Handelskette in Winsen von der Feuerwehr unterstützt. Die vierte Auszeichnung ging an die Hamburger Sparkasse, vertreten durch Frau Nicole Roehr. Schon über Jahre hinweg bekommt der Förderverein eine Ausschüttung vom Prämiensparen und das durch die Fürsprache der Filiealleitung. Ohne diese Ausschüttung werden so die Projekte der Winsener Wehr unterstützt. Als fünfter Betrieb wurde die Lack Company, vertreten durch Donato Mancini und Frank Neubauer, ausgezeichnet, die den von Peter und Sigrid Behr gestifteten neunsitzer Bus wieder in einem schönen Zustand hergerichtet hat. Alle erhielten vom Vorsitzenden des Fördervereins Thorsten Rieckmann und Ortsbrandmeister Jörg Micsek Plaketten und Urkunden, die sie in ihren Geschäftsräumen aufhängen können und als äußeres Zeichen für Kunden, Geschäftspartner und Besucher der Unternehmen erkennen lassen, das diese Firmen den Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Winsen in einem hohen Maße unterstützen.