An fünf Stationen waren Wissen und Können aus allen Bereichen gefragt. Die Rottorfer Organisatoren hatten einige kniffelige Aufgaben vorbereitet. So mussten CDs in eine Garage auf Zeit gerollt werden, C – Schläuche geflochten werden, ein Fragebogen beantwortet werden. Besonders knifflig war die Aufgabe, Wasserbecher auf einem Brett zu transportieren und bei der Aufgabe Sing Star mussten die Feuerwehrleute im Duett singen. Bis in die Nacht hinein waren die Feuerwehrleute mit den vielfältigen Aufgaben beschäftigt. Die Gruppen waren jeweils gut zwei Stunden unterwegs, nach sechs Kilometern rund um Rottorf, erreichten sie das Ziel am Feuerwehrhaus. Einen großen Erfolg konnte die gemischte Gruppe der Feuerwehren Brietlingen und Oldendorf/Luhe aus dem Landkreis Lüneburg beim 30. Nachtmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Rottorf feiern. Den zweiten Platz belegte die Gruppe der Feuerwehr Over-Bullenhausen gefolgt von der Luhdorfer Wehr. Der erste Sieger nahm aus den Händen von Rottorfs Ortsbrandmeister Thomas Witthöft den begehrten Wanderpokal in Empfang. Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Gruppen der Wehren Over – Bullenhausen 2 und Fliegenberg. Insgesamt wurden 15 Pokale in dieser Nacht vergeben.
30. Nachtmarsch der Rottorfer Feuerwehr
30. Nachtmarsch der Rottorfer Feuerwehr
34 Gruppen aus ganz Norddeutschland nahmen am 30. Nachtmarsch teil
Die Freiwillige Feuerwehr Rottorf hatte zum 30. Nachtmarsch eingeladen und 34 Gruppen aus dem norddeutschen Raum kamen. Die aufwendig organisierte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg.
Meldung vom 13.10.2014Letzte Aktualisierung: 14.10.2014
zurückSeitenanfang