Stöckte
Die © Freiwillige Feuerwehr Stöckte 1877 gegründete Freiwillige Feuerwehr Stöckte gehört zu den ältesten Feuerwehren im Landkreis Harburg. Im Zuge der Eingemeindung von Stöckte wird auch die Freiwillige Feuerwehr im Jahre 1972 Teil der Feuerwehren der Stadt Winsen (Luhe). Zu diesem Zeitpunkt wird die Stöckter Wehr vom Gemeindebrandmeister Ernst Behr geführt. 1973 wurde unsere Nachwuchsabteilung, die Jugendfeuerwehr Stöckte, gegründet, die seit 2016 mit unserer Kinderfeuerwehr "die Löschpingos" erweitert wurde.
Momentan gehören rund 46 Aktive, 7 Mitglieder der Altersabteilung und 21 Jugendliche und 22 Kinder der Freiwilligen Feuerwehr Stöckte an.
© Freiwillige Feuerwehr StöckteUrsprünglich war die Freiwillige Feuerwehr Stöckte in einer kleinen Garage am Stöckter Deich, dem „Alten Spritzenhaus“, untergebracht. Als diese zu klein wurde, zog man in das Gemeinschaftsgebäude im Sportplatzweg, das bis zum November 2015 genutzt wurde. Seit Dezember 2015 wurde das neue eigenständige Feuerwehrhaus in der Hoopter Straße bezogen.
Während © Freiwillige Feuerwehr Stöckteder vergangenen Jahrzehnte wurden die Stöckter Feuerwehrleute immer wieder mit moderner Technik ausgerüstet. 1959 wurde ein TSF auf VW T1 an die Wehr übergeben. Dessen Dienstzeit endete mit der Übergabe des neuen TSF auf VW LT im Jahre 1981. Seit 2006 steht nun ein modernes TSF-W mit Wassertank auf Iveco Fahrgestell als Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Dessen Ausrüstungsmerkmale ließen wiederrum eine Steigerung der Einsatzleistung zu. Zur Erfüllung der weiteren Aufgaben auf den umliegenden Gewässern, verfügt die Wehr über einen Anhänger mit Planenaufbau, auf dem ein Schlauchboot verlastet ist.
Die Feuerwehr Stöckte ist ein fester Bestandteil der © Freiwillige Feuerwehr StöckteDorfgemeinschaft und aus dieser nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr am Oster-Sonnabend veranstaltet die Wehr das Osterfeuer. Auch beim jährlichen Laternenumzug der Stöckter Vereine, sowie beim Stöckter Dorffest unterstützen die Kameraden gerne.
An jedem Montag um 19 Uhr findet unser wöchentlicher Übungsdienst statt, an dem praktische und theoretische Themen rund um die Feuerwehr behandelt und geübt werden. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Seitenanfang