Laßrönne
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Freiwillige Feuerwehr Laßrönne interessieren und laden Sie herzlich zu einem kleinen Überblick über unsere Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung direkt an der Elbe ein.
Wir sorgen seit 93 Jahren für den Brandschutz, helfen bei Unfällen und leisten auch bei anderen Notständen Hilfe. Gegründet wurde unsere Feuerwehr am 27.11.1927 nach einem Großfeuer im Ort, bei dem damals fünf Gebäude den Flammen zum Opfer fielen.
Heute zählen 59 Kameradinnen und Kameraden zu dem leistungsstarken Team unserer Einsatzabteilung; 13 Kameraden begehen ihren Feuerwehrruhestand in der Ehrenabteilung. In Laßrönne wird viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt: wir haben seit mehr als 45 Jahren eine sehr aktive und erfolgreiche Jugendfeuerwehr und seit dem Jahr 2013 auch eine Kinderfeuerwehr. Möchten Sie mehr über diese beiden Abteilungen erfahren? Hierzu haben Sie ebenso auf dieser Seite die Möglichkeit.
Die Heimat der Freiwilligen Feuerwehr Laßrönne befindet sich zur Zeit noch im Ortskern - "Mitten im Dorf" - zuerst als Garage mit einer kleinen Sitzecke für die Gemeinschaft und seit 1981 aufgestockt um einen Aufenthaltsraum. Derzeit wird unser neues Domizil am Elbdeich gebaut.
Nach Jahren mit einer Handdruckspritze (gezogen von Pferden) ausgestattet und später mir einem Tragkraftspritzenanhänger (gezogen von einem Trecker) erhielt die Freiwillige Feuerwehr Laßrönne im Jahr 1951 einen gebrauchten Horch als ihr erstes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF). Danach folgten 1962 und 1972 die beiden TSF der Marke Ford. Seit 1997 steht uns ein TSF-W Iveco Magirus (mit einem 500-Liter-Wassertank) zur Verfügung. Weiterhin befindet sich seit 2013 ein Mannschaftstransportwagen im Fuhrpark der FF Laßrönne, ebenso wie das Mehrzweck-Kleinboot (seit 1996).
Das Aufgabengebiet der Freiwilligen Feuerwehr Laßrönne ist durch die Ortslage an der Elbe bestimmt. So gehören neben den Brand- und Hilfeleistungseinsätzen an Land auch der Einsatz auf dem Wasser und die Deichverteidigung zu unseren Aufgaben. Mit unserem Mehrzweckboot gehören wir dem Kreisbereitschaftszug „Gewässerschutz“ an.
Wir sind mit Spaß und Ehrgeiz sehr aktiv im Wettbewerbsgeschehen der Feuerwehren des Landkreises Harburg.
Im Laßrönner Dorfleben wird Gemeinschaft groß geschrieben. Hieran beteiligt sich auch die Feuerwehr Laßrönne. Neben dem traditionellen Osterfeuer veranstalten wir jährlich am zweiten Wochenende im September unsere Traditions- und Pokalwettbewerbe, an einem Adventsfreitag wird es weihnachtlich bei einem Adventsfenster am Feuerwehrhaus und gern helfen wir der St. Marien-Kirchengemeinde bei der Durchführung des Weihnachtsgottesdienstes in Laßrönne. Das Feuerwehrhaus beherbergt zusätzlich regelmäßig den Gemeindenachmittag der St.-Marien Kirche Winsen, das Ortsvorsteherbüro und sonstige Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft.
Unsere Übungsdienste finden monatlich in zwei Dienstgruppen statt. Zusätzlich stehen Funk- und Atemschutzübungen oder auch mal eine Einsatzübung auf dem Plan.
Seitenanfang